Menu
Gute Klimanachrichten Logo
  • Home
  • Interviews
    • Grünkohl statt Braunkohle – für ein Recht auf nachhaltiges Leben
    • Wieso du deinen moralischen Kompass in Klimadebatten nicht scheuen solltest
    • Klimaaktivismus – wie sieht der genau aus?
    • Wie Du durch eine sinnvolle Lebensmittelwahl zum Klimaschutz beitragen kannst
    • Systemwandel und Verhaltensänderung: zwei Seiten derselben Medaille?
    • Wie sieht eine generationsgerechte Zukunft aus?
    • Wie überzeuge ich meine Familie von einem nachhaltigen Lebensstil?
    • Wie funktioniert eigentlich foodsharing?
    • Kognitive Dissonanz – schon mal gehört?
  • Berichte
    • Die Adventszeit nachhaltig gestalten – mit Tipps rund um die Rhein-Neckar-Metropole
    • Reparaturkultur stärken – das geht nur gemeinsam!
    • Aromatische Wildkräuterküche in Rhein-Neckar
    • Repair Café – Gutes Tun durch Reparatur
    • Gemeinwohl-Ökonomie in Rhein-Neckar
    • Die Mobilitätswende in Wiesloch gestalten – eine Erkundungstour
    • Mit dem Rad, Nahverkehr und Co. in die Mobilitätswende
    • Wie man mit alten Laptops umweltbewusst umgeht
    • Was macht eigentlich einen mobilen Unverpacktladen aus?
  • Kontakt
  • Über Uns
Gute Klimanachrichten Logo

Wir feiern 30-Jähriges Bestehen von Ökostadt und stadtmobil in Rhein-Neckar und verlosen Kinotickets!

Posted on 8. Juli 20225. August 2022

Dieses Jahr feiern Ökostadt Rhein-Neckar und stadtmobil Rhein-Neckar gemeinsam 30 Jahre CarSharing in der Rhein-Neckar-Region. Seit 1992 setzt sich unser Verein Ökostadt Rhein-Neckar, der 1998 stadtmobil Rhein-Neckar aus dem Verein ausgegründet hat, für den Umweltschutz ein. Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind umweltbewusste Mobilität, Umweltbildung und der nachhaltige Konsum. Auch unser Guteklimanachrichten-Blog ist ein Projekt des Vereins und entstand aus dem Wunsch, den vielfältigen Einsatz der Menschen in unserer Region für ein gutes Klima zu zeigen.  

Im Jahr 1992 wurde der Verein von 20 ehrenamtlich Engagierten mit der Absicht gegründet, gemeinschaftlich und kostengünstig Autos zu teilen. Es entstand zunächst der Name ‚Teilauto‘ für das Projekt. Wie diese Reise etwas später zum Beispiel in Wiesloch losging, könnt ihr in unserem Beitrag zur Mobilitätswende lesen. Denn durchschnittlich wird der private Pkw eine Stunde am Tag bewegt. Damit steht das Auto ungenutzte 23 Stunden herum. Das blockiert Flächen, die sich für das soziale und nachhaltige Wohlergehen anders nutzen ließen. Mittlerweile erkennen viele die preisgünstigere und umweltfreundliche Alternative zum privaten Pkw und steigen auf das CarSharing um.  (Quelle: Umweltbundesamt)

Wo wir heute stehen

Bei der professionell organisierten Stadtmobil Rhein-Neckar AG nutzen rund 14.000 Kundinnen und Kunden 650 Fahrzeuge in 33 Kommunen der Region. Mit Ökostadt ist das Unternehmen nach 30 Jahren noch eng verbunden. Von Mannheim aus organisiert stadtmobil das CarSharing in der Region. Ökostadt informiert und berät im Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM) am Heidelberger Hauptbahnhof Interessierte in Heidelberg zum CarSharing von stadtmobil.

Foto aus der Anfangszeit des CarSharing in der Region

Unser Engagement im Bereich der umweltbewussten Mobilität ist nicht nur auf das Auto begrenzt, so verleihen wir u.a. kostenlos (E-)Lastenräder im ZUM und veranstalten seit Jahren den PARK(ing) Day in Heidelberg. Mit dem ZUMobil sind wir seit Neuestem in den neuen Quartieren Heidelbergs zu Gast. Unsere Mitarbeiterinnen und die Mitarbeiter der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beraten im ZUMobil gemeinsam vor Ort Interessierte rund um die Themen des Mobilitätsverbundes. Sie geben darüber hinaus z.B. Tipps zum spritsparenden Autofahren, zu Lastenradförderungen und dem Kauf von Pedelecs. In 30 Jahren sind zahlreiche Projekte für das CarSharing und den Umweltschutz bei Ökostadt und stadtmobil entstanden. Von den noch flexibler nutzbaren JoeCar-Fahrzeugen und der erfolgreichen Gemeinwohlzertifizierung bei stadtmobil bis zu Repair Cafés und dem Nachhaltigkeitsportal Delta21 (www.delta21.de) bei Ökostadt.

Feier zum 30-Jährigen Bestehen

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 haben wir im Kino Atlantis in Mannheim das 30-jährige Bestehen von Ökostadt und stadtmobil gefeiert. Zur Feier kamen eingeladene Mitarbeiter*innen, Mitglieder, Partner*innen, Unterstützer*innen und Kunden*innen, sowie geladene Gemeinde- und Stadträt*innen Heidelbergs und Mannheims. Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding eröffnete die Feier zum 30-Jährigen Bestehen mit einer Festrede.  Als CarSharing-Mitglied der ersten Stunde lobte er die Gründer*innen und ihre mutige Vision. Besonders hervorgehoben – das freut uns natürlich sehr – hat Lothar Binding am Jubiläumsabend unseren Blog „Gute Klimanachrichten“. Anhand zahlreicher positiver und ermutigender Beispiele wird gezeigt, dass jede*r einzelne sich erfolgreich für den Klimaschutz engagieren kann.

Gäste
Sekt
Empfang
Begrüßung von Isabel Kronauer
Im Kinosaal des Atlantis-Kino
Lothar Binding hält die Festrede
Isabel Kronauer, Christina Reinl, Miriam Caroli und Lothar Binding (v.l.)
Impressionen unserer Feier

Danach war der Film ‚Gegen den Strom‘ – eine isländisch-ukrainische Koproduktion aus dem Jahr 2018 – zu sehen. Mit unterhaltsamen Elementen begegnet die Protagonistin den Herausforderungen des Klimawandels. Wir können euch den Film wärmstens empfehlen. Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an alle, die da waren, um auf unsere letzten 30 Jahre anzustoßen. Mögen es noch viele gute Jahre mehr werden!

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens veranstalten wir in diesem Sommer eine Kinoreihe im Karlstorkino in Heidelberg. Los gehts am Mittwoch, 27. Juli 2022 um 19:30 Uhr mit dem deutschen Dokumentarfilm „Wem gehört mein Dorf“ (2021, Trailer: https://jip-film.de/wem-gehoert-mein-dorf/)

Mehr Informationen zur Filmreihe findet ihr hier. Dafür könnt ihr auch Karten gewinnen, denn wir verlosen 8 x 2 Karten für die jeweilige Vorstellung! Wenn ihr daran teilnehmen möchtet, schickt uns spätestens bis zum 10. des jeweiligen Filmmonats eine E-Mail an info@oekostadt.org. Bitte gebt euren vollständigen Namen, euren Wunschfilm und „Verlosung“ im Betreff an. Die Gewinner werden per Mail informiert.

Foto vom TeilAuto: Ökostadt Rhein-Neckar e.V.

Fotos der Feier: Tobias Romes

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Adventszeit nachhaltig gestalten – mit Tipps rund um die Rhein-Neckar-Metropole
  • Reparaturkultur stärken – das geht nur gemeinsam!
  • Kleine Blog Sommerpause
  • Wir feiern 30-Jähriges Bestehen von Ökostadt und stadtmobil in Rhein-Neckar und verlosen Kinotickets!
  • Aromatische Wildkräuterküche in Rhein-Neckar

wer schreibt hier?

Portrait Dünya Yasavul-Bonk
Hi, mein Name ist Dünya. Als Projektkoordinatorin bei Ökostadt Rhein-Neckar begleite ich Dich hier durch den "Gute Klimanachrichten Blog"

und wer schreibt hier noch?

Bild von Bloggerin Isabel Kronauer
Moin! Mein Name ist Isabel. Ich vertrete Dünya als Projektkoordinatorin bei Ökostadt Rhein-Neckar und berichte gerne von Projekten aus unserer Region.

Follow Us

Teile diesen Beitrag

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Abonniere unseren Newsletter

Abonniere hier unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Gute Klimanachrichten sind ein Projekt von

Ökostadt Rhein-Neckar e.V. Logo

 

Datenschutzerklärung

Impressum

Abonniere hier unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© Copyright 2021 Gute Klimanachrichten
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf diesem Blog verwenden wir Technologien wie Cookies, die Geräteinformationen speichern und/oder auf die wir zugreifen können. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}