Wir machen eine kleine Pause auf dem Blog und freuen uns schon darauf, euch das eine oder andere im Spätsommer und Herbst zu zeigen.
Kategorie: Interviews

Aromatische Wildkräuterküche in Rhein-Neckar
Emely Meister zeigt uns die ganze Vielfalt an Wildkräutern, die es in Rhein-Neckar zu finden gibt und erzählt uns von ihrer Naturakademie.

Die Mobilitätswende in Wiesloch gestalten – eine Erkundungstour
Welche Geschichten stecken hinter den noch so kleinsten Verkehrsprojekten? Ich habe Manfred gebeten, mir Projekte in Wiesloch zu zeigen, die den Verkehr nachhaltig verändern.

Grünkohl statt Braunkohle – für ein Recht auf nachhaltiges Leben
Jule aus Leimen berichtet von ihrem Engagement zum Klimaschutz und wie das Leben in einer Wohngemeinschaft ein nachhaltiges Leben fördert.

Wieso du deinen moralischen Kompass in Klimadebatten nicht scheuen solltest
„Da ist man schnell auf einer normativen Ebene: In welcher Welt möchte ich leben? Wie sollte ich mich verhalten?“ Arne zeigt uns, dass es keine Moralpredigten um den Klimawandel braucht, sondern offene Zugänge zu ethischen Fragen und politischem Engagement.

Klimaaktivismus – wie sieht der genau aus?
“Es gibt einen relativ großen, positiven Rückhalt in der Gesellschaft auch bei der Idee, dass man das Klima stärker schützen muss und ziviler Ungehorsam als politischer Protest legitim ist.“

Wie Du durch eine sinnvolle Lebensmittelwahl zum Klimaschutz beitragen kannst
Es ist ein Unterschied, ob ein Tier als Faktor in einem wirtschaftlichen Betrieb wahrgenommen wird, welches Profit bringen muss oder als Lebewesen.

Systemwandel und Verhaltensänderung: zwei Seiten derselben Medaille?
Ich bin aber auch der Meinung, dass Klimawandelbekämpfung, Umweltschutz und Klimagerechtigkeit durch Systemänderung hervorgerufen werden muss und nicht durch private Konsumentscheidungen.

Wie sieht eine generationsgerechte Zukunft aus?
Diejenigen, die so weiter leben wie bisher nehmen einen Kredit auf, den die junge Generation zurückzahlen muss. Die Verschiebung potenziert das Problem in der Zukunft.

Wie überzeuge ich meine Familie von einem nachhaltigen Lebensstil?
Ich möchte erhalten, ich möchte nicht zerstören und es wird mir immer deutlicher, wo ich gegenüber unserer Umwelt unfair unterwegs bin.